Mit jahrzenter langer Erfahrung aus über hundert Projekten, solidem Fundament in Wirtschaft sowohl auch im Technischen werden wir, Gabriele Schwarz und Team auch ihr nächstes Projekt sicher zum Erfolg verhelfen.
Mit jahrzenter langer Erfahrung aus über hundert Projekten, solidem Fundament in Wirtschaft sowohl auch im Technischen werden wir, Gabriele Schwarz und Team auch ihr nächstes Projekt sicher zum Erfolg verhelfen.
Mit einem Erfahrungshintergrund von über 20 aufgegleisten pro Jahr, geben wir unseren Kunden eine zeitnahe unabhängige Zweitmeinung und zeige die Chancen und Risiken auf.
Innofit ist das Fitnessabo für Ihre Innovationsstrategie. In definierten Abständen erarbeiten und überprüfen wir mit unseren Kunden als Sparring Partner die Innovationsstrategie des Unternehmens.
Die meisten Innovationsprojekte sind interdisziplinär. Mit gezielten Schulungen in den verschiedensten Themengebiete des Innovationsmanagements erarbeiten wir mit Ihrem Team eine grössere gemeinsame Basis, damit Reibungsverluste durch Wissensdiskrepanzen von Anfang an minimiert werden.
Mit etwa 40 Innosuisse Projekten pro Jahr kennt sich Gabriele Schwarz bestens in der Schweizer Innovationslandschaft aus. Gerne hilft sie auch Ihnen.
Innovationsprojekte sind Reisen mit bekannten und unbekannten Variablen.
Es sind spannende aber komplexe Vorhaben, die nicht nur eine Idee, sondern vielmehr Teamgeist, Ausdauer und Wissen erfordern. Bei diesen Reisen unterstütze ich meine Kunden
Mit meiner jahrelangen Erfahrung aus fast 100 aufgegleisten Innovationsprojekten kann ich Ihnen sehr schnell ein Feedback zu Ihrem Vorhaben geben. Unsere gelebte Zusammenarbeit mit Partner aus der Start-up Szene und die enge Verbindung zur Akademia gewähren einen 360° Grad Blick auf Ihre Innovationsstrategie.
Meine Kunden sind vorwiegend im Business to Business Bereich tätig, mehrheitlich im Maschinen- Anlagebau (Tooling) und in der Informatik. Wir haben gemeinsam, dass wir mit Leidenschaft an Innovationsprojekten arbeiten. Einige sind «alte Hasen» im Innovationsmanagement, andere Kunden wagen ihre ersten Projekte – für beide bin ich gerne Ihr Partner.
- Dr. Gabriele Schwarz
Gründerin Innovista Management GmbH
Mit Leidenschaft für Innovation und einer langjähriger Erfahrung unterstütze ich meine Kunden bei der Erarbeitung Ihrer Innovationsstrategien und deren Umsetzung. Als Coach und Mentor stehe ich Ihnen auch in herausfordernden Zeiten vor Ort zur Seite.
Dr. Gabriele Schwarz
Studium mit Promotion an der Universität St.Gallen (Informations- und Technologiemanagement), Dr. oec HSG, Weiterbildungen an der Harvard Business School (Press) U.S.A. und der Universität St.Gallen
Gabriele Schwarz ist Gründungspartnerin von Innovista Management und akkreditierte Innovationsmentorin der Innosuisse (früher KTI) des Bundes
Es ist immer wieder faszinieren zu sehen, wie Innovativ die Schweiz ist.
Auch ich will hierzu meinen Beitrag leisten indem ich sicherstelle, dass auch wir bei der Innovista innovativ und agil bleiben.
Mit meiner Arbeit unterstütze ich die Kernprozesse und sorge dafür, dass alle unseren Tätigkeiten mit der nötigen Effizienz ablaufen, damit sich das Kernteam komplett auf die Beratung unserer Kunden konzentrieren kann.
David Zollikofer
Ich bin der Backoffice und IT Guru der Innovista.
Mit Leidenschaft für Innovation und einer langjähriger Erfahrung unterstütze ich meine Kunden bei der Erarbeitung Ihrer Innovationsstrategien und deren Umsetzung. Als Coach und Mentor stehe ich Ihnen auch in herausfordernden Zeiten vor Ort zur Seite.
Prof. RA Ursula Sury
Da ich sowohl die Sprache der Wirtschaft wie auch diejenige der Juristen spreche, ermöglicht dies mir, juristisch einwandfreie Dienstleistungen zu erbringen, die ökonomisch sinnvoll und tragbar sind, auch für kleine und mittlere Unternehmen. Somit kann ich Ihnen helfen, die rechtlichen Risiken bei Ihren Innovationsvorhaben auf ein unternehmerisch sinnvolles Niveau zu reduzieren.
Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen und deren Projektteams insbesondere bei der Ideenfindung, der Produktfindung und -definition sowie bei der Durchführung komplexer Innovationsprojekte, immer mit dem Ziel eines maximalen Markterfolgs.
Dr. Roland Haas
Studium mit Promotion an der ETH Zürich (Maschinenbau), Dr. sc. techn. ETH
Er ist zertifizierter Unternehmensberater CMC und Mitglied der ASCO, Association of Management Consultants Switzerland, sowie Vorstandmitglied des Innovation Networks Schweiz.
Darüber hinaus ist Roland Haas Lehrbeauftragter an der ETH-Zürich und weiteren Hochschulen.
Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen und deren Projektteams in IT-StrategieFragen. Aufgrund meiner Tätigkeit als Fachexperte bei IT-Sicherheits-Zertifizierungen kenne ich viele Firmen und kann für viele Herausforderungen moderne und praxisgerechte Lösungen aufzeigen.
Prof. Roland Portmann
Studium an der ETH Zürich, Dipl. Informatik Ing. ETH
Studium in Elektrotechnik an der Hochschule Luzern, Dipl. el. Ing. FH
Roland Portmann arbeitet für verschiedene Firmen im IT-Umfeld. Seine Spezialisierungen sind Information-Security und der Wandel der IT im Zeitalter des Cloud-Computings.
Darüber hinaus ist Roland Portmann Professor für Information Security an der Hochschule Luzern und erforscht aktuelle Sicherheitsaspekte des Internet of Things.
Wer personelle Ressourcen, finanzielle Mitteln und Zeit in Forschung und Entwicklung steckt, hat berechtigterweise ein Interesse daran, dass Dritte die dabei gewonnen Erkenntnisse nicht einfach als Trittbrettfahrer nutzen können. Diesbezüglich können gewerbliche Schutzrechte, wie z.B. Patente, einen effektiven Schutz bieten. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Patentanwalt für Klienten aus den unterschiedlichsten technischen Branchen sowie für ein grosses, global operierendes Schweizer Unternehmen der Spezialitätenchemie, kann ich Sie in diesem Zusammenhang entsprechend Ihren Bedürfnissen umfassend unterstützen.
PD Dr. Hannes Spillmann
Studium mit Promotion in Physikalischer Chemie an der Universität Zürich (Dr. sc. nat, dipl. chem.), Post-Doc am Max Planck Institut für Festkörperforschung und Habilitation an der Universität Basel, Privatdozent für Nanowissenschaften/Experimentalphysik, Fachausbildung „Patent Litigation in Europe“ an der Universität Strassburg.
Hannes Spillmann ist Schweizer Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney). Zudem ist er nebenamtlicher Richter am Bundespatentgericht und Partner der Kanzlei Keller & Partner Patentanwälte AG.
Die Mehrzahl meiner begleiteten Projekten haben strategischen Charakter und tragen massgeblich zum USP einer Firma bei.
Aus diesen Gründen ist Vertraulichkeit ein wichtiger Punkt. In einem persönlichen Gespräch ist es uns jedoch möglich, Ihnen einige unserer Projekte und Ansprechpartner nennen zu können.
Eine publizierte Success Story kann hier eingesehen werden.
Navigieren sie als erfahrene Piloten in neue Welten
Geben ihnen Argumente, ihr Projekt vor der Geschäftsleitung und oder vor einem Gremium durch zu bringen.
Geben Sicherheit und Unterstützung
Zeigen Chancen und Risiken auf (Projektevaluation – Scientific Due diligence
Reduzieren das Risiko – ehrliches Feedback bei Risikomanagement und Go/Nogo Entscheide